Behandlungsmethoden Handrehabilitation | Rheumatologie
- Aktive und passive Mobilisierung, Frühmobilisierung
- Manuelle Therapie nach Cyriax/Kaltenborn
- Vegetative Techniken (z.B. Schröpfbehandlung, heiße Rolle etc.)
- Spezielle Narbenbehandlung
- Weichteiltechniken
- Mobilisation nervaler Strukturen
- Spiegeltherapie/Graded Motor Imagery
- Gelenkschutzberatung
- Thermische Anwendungen (z. B. Paraffinbad, Schallwellenbehandlung)
- Schienenherstellung nach Maß mit Anpassung, Kontrolle, Einstellung und Änderungen nach erfolgten Eingriffen aber auch konservativ
- Erarbeitung, Information und Anleitung eines häuslichen Übungsprogrammes sowie zusätzlicher, unterstützender Therapiemittel und Anwendungen/Maßnahmen
- Arbeitsplatzberatung
- Selbsthilfetraining, Hilfsmittelversorgung, Training der „Aktivitäten des täglichen Lebens“ (ADL)
- Funktionstraining: Kräftigungsübungen, Training der Grob-und Feinmotorik
- Kinesiotape
Die K-Tape Methode hat 2 Haupteffekte:
- Schmerzdämpfung durch Stimulation der Hautrezeptoren (Mechanorezeptoren)
- Beeinflussung des komplexen Zusammenspiels von Muskeln, Gelenken, Bändern